DevkitPPC/de
This article is in the process of translating from Englisch to Deutsch.
Please help translate this article if you can. |
devkitPPC | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung: | Hombrew-Entwicklungswerkzeuge, basierend auf der GNU Compiler Collection und zusätzlichen Programmen und Bibliotheken. |
Kategorie: | Bibliotheken, Kompilierprogramme |
Lizenz: | GPL |
Herunterladen: | Sourceforge |
Quellcode: | devkitpro.org |
devkitPro ist eine Sammlung von Programmen für die Homebrew-Entwicklung für verschiedene Systeme, darunter Nintendo DS, Game Boy Advance und GamePark 32. (devkitARM); PlayStation Portable (devkitPSP); und GameCube und Wii (devkitPPC). Anleitungen für die Einrichtung gibt es für Windows, Mac OSX und Linux.
Zusätzliche Informationen und Möglichkeiten zum Herunterladen gibt es auf der offiziellen devkitPro-Webseite.
Inhalte
Die folgenden Programme werden mit devkitPro verteilt und werden für GameCube/Wii-Entwicklung benutzt:
devkitPPC
Das ist eine Portierung der GNU Compiler Collection (GCC) und beinhaltet einen C-Compiler (gcc) und einen C++-Compiler, sowie einen Debugger (gdb) und zusätzliche Werkzeuge für die "PowerPC-Gekko"-Architektur. Die C-Standardbibliotheken, die auf newlib basieren, werden ebenfalls mitgeliefert. Ausserdem sind Compiler und Bibliotheken für den MN10200, der Matsushita (Panasonic) Chip welcher im Wii DVD Controller verbaut ist, enthalten.
Für Windowsnutzer ist MSYS enthalten, ein kleines Set von GNU Tools, wie z.B. eine Shell.
libogc
libogc ist eine Sammlung von Bibliotheken für GameCube und Wii. Diese Sammlung von Bibliotheken wurde ursprünglich von shagkur für den Gamecube entwickelt und wurde über die letzten 6 Jahre weiterentwickelt.
Enthalten sind folgende Low-level Wii/Gamecube-spezifische Sub-Systeme:
- ARAM
- AUDIO
- EXI - Support Routinen für den Systembus, welcher für die Kommunikation zwischen vielen internen Geräten mit der CPU zuständig ist
- IRQ - Hardware Interrupts
- DSP
- DVD
- GX
- VIDEO
- Cache
- Memory Card
- Console
- Threads
- Messages
- Mutexes
- Semaphores
- Condition Variables
Informationen und viele von diesen Sub-Systemen können in YAGCD gefunden werden.
Zusätzliche Bibliotheken
libogc enthält folgende zusätzliche Bibliotheken (welche angepasste Versionen von externen Bibliotheken sein können):
- libdi - Zugriff auf das DVD-Laufwerk
- libdb - Remote Debugging
- Wiiuse - eine API für die Wiimote (auch für Windows und Linux verfügbar), die mit libogc innerhalb des WPAD_ interface verkapselt ist
- libfat - Routinen für den Zugriff auf FAT-Dateisytem wie solche auf SD-Karten; gewöhnlich auch mit libnds genutzt
- libmodplay - music module player library
- libmad - MPEG Audio-Decoder Bibliothek
- zlib - Komprimierungsroutinen
- lwbt - lightweight Bluetooth stack
- lwip - lightweight TCP/IP stack
- tinysmb - SMB Implementation (Protokoll das von der Windows Dateifreigabe genutzt wird)
Tools
Die folgenden Tools sind ebenfalls inbegriffen:
- doltool - a tool for converting to and from .dol executable files and examining their contents
- gcdspsuite - an assembler for the gamecube DSP chip written by duddie.
- wiiload - a utility for uploading code to the wii written by Dhewg.
- gxtexconv - a utility for texture conversion written by Shagkur.